Monika Weissengruber
[ schwarmimkerin ]
- AUFGABEN: Betreuung und Vermehrung
- ERFAHRUNG: 7+ Jahre
- EMAIL: monika@saus-braus.at
- TELEFON: +43 650 9138791
Werdegang
Mein Patenonkel war trotz seiner Blindheit begeisterter Imker. Durch ihn hatte ich meine ersten Kontakte zur Imkerei. Später standen in unseren Wäldern jeden Sommer Jungvölker eines Nachbarn. Bienenschwärme in Mauerspalten oder auf unserem Heuboden waren immer ein Spektakel für uns Kinder.
Aber nichts davon führte mich zur Imkerei. Wie so oft in meinem Leben stellten Zu Fall kombiniert mit Neu Gierde die Weichen. In diesem Fall das unverbindliche Angebot eines Nachbarn zum Probeimkern.
Im folgenden Jahr startete ich mit 2 geschenkten Völkern meine Imkerlaufbahn (eines für die gemeinsame Imker-Arbeit, das andere bekam ich zu meinen „Fünfziger“).
Aber nichts davon führte mich zur Imkerei. Wie so oft in meinem Leben stellten Zu Fall kombiniert mit Neu Gierde die Weichen. In diesem Fall das unverbindliche Angebot eines Nachbarn zum Probeimkern.
Im folgenden Jahr startete ich mit 2 geschenkten Völkern meine Imkerlaufbahn (eines für die gemeinsame Imker-Arbeit, das andere bekam ich zu meinen „Fünfziger“).
AUSBILDUNG
gewerbliche Berufsschule für Herren- und Damenkleidermacher
BERUF
Büroangestellte
WEITERBILDUNGEN
„Leitung der Eingangskontrolle für Deponien“
„Bestimmungen des Maß- und Eichgesetzes für Waagen“
LEIDENSCHAFTEN
Katzen, Bio-Garten Menschen
Liebe zu den Bienen
neugierde
handwerk
Interessen & Fähigkeiten
Aufgewachsen in landwirtschaftlichen Betrieben im tiefsten Mühlviertel, ist der Umgang mit Pflanzen und Tieren immer schon Teil meines Lebens.
Ich gärtnere seit „Ewigkeiten“ (Reihenkultur nach Jakobus Langerhorst), und interessiere mich für Natur und Umwelt. Mein Wissen über Pflanzen brachte mir immer wieder den Titel „Kräuterhexe“ ein. Zudem bin ich Dienstbotin zweier bezaubernder Katzen.
In meinen ursprünglich erlernten Berufen, Herren- und Damenkleidermacher, konnte ich mein ausgeprägtes handwerkliches Geschick ausleben. Später wechselte ich in einen Betrieb der Stein- und Keramikindustrie.
Dort nutze ich nun unter anderem meine Flexibilität und mein organisatorisches Talent in Verwaltung, Dispo sowie vielen weiteren Aufgabenbereichen.
Ich gärtnere seit „Ewigkeiten“ (Reihenkultur nach Jakobus Langerhorst), und interessiere mich für Natur und Umwelt. Mein Wissen über Pflanzen brachte mir immer wieder den Titel „Kräuterhexe“ ein. Zudem bin ich Dienstbotin zweier bezaubernder Katzen.
In meinen ursprünglich erlernten Berufen, Herren- und Damenkleidermacher, konnte ich mein ausgeprägtes handwerkliches Geschick ausleben. Später wechselte ich in einen Betrieb der Stein- und Keramikindustrie.
Dort nutze ich nun unter anderem meine Flexibilität und mein organisatorisches Talent in Verwaltung, Dispo sowie vielen weiteren Aufgabenbereichen.
“Nichts spornt mich mehr an, als die drei Worte:
Das geht nicht!” Harald Zindler