[ unsere standorte ]

Bienen im Mühlviertler Kernland

Die rauhe Hügellandschaft des unteren Mühlviertel bietet unseren Biens an zwei unterschiedlichen Standorten alles für eine ausgewogene Versorgung mit Nektar und Pollen.
Neben den artenreichen Wiesen in der Gemeinde Waldburg, ist vor allem der Wald eine süße Quelle und ermöglicht uns Spezialitäten mit besonderer, herber Note abzufüllen.

[ waldburg ]

im Siedlungsgebiet zwischen Obstbäumen und Bienenweiden

aus dem Garten

[ st. peter]

umgeben von Himbeeren und artenreichen Wiesen

aus dem Wald

[ die wahl der standorte ]

Herausforderungen für BIO-Imkereien

Da die Belastung der Umwelt mit Pestiziden über die letzten Jahre stark zugenommen hat, legen wir verstärkt Augenmerk auf die Wahl der Plätze zum Ansiedeln unserer Biens. Insbesonders in der BIO-Imkerei sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, nicht an große Trachtquellen wie Raps- oder Sonnenblumenfelder zu wandern.

Da der sogenannte „Verflug“ von Bienen und die damit verbundene Übertragung von Krankheiten stark von der Dichte der Bienenvölker abhängig ist, versuchen wir möglichst große Abstände zwischen den Biens einzuhalten.

Die mit diesen Maßnahmen verbundenen Zusatzwege und geringeren Honigerträge nehmen wir gerne in Kauf.

[ AUSWAHLKRITERIEN ]

Beste Standorte

Artenreiche Umgebung

gewährleistet eine ausgewogene Versorgung der Bienen und bringt vielfältige Geschmäcker auf das Honigbrot.

Geringe Bienendichte

trägt entscheidend zur Gesundheit der Bienen bei.

Fixe Standorte

Wir verzichten auf Wanderungen mit unseren Bienen und ernten keinen Sortenhonig.