[ naturbau ]

Klotzen statt kleckern

Als Waldbewohner bevorzugen Bienen natürliche Behausungen in Form von Baumhöhlen in einer Höhe von etwa 4-5 Metern.
Schon vor hunderten Jahren holte die Berufsgruppe der Zeidler diese bewohnten Baumabschnitte auf den Boden und überlegte sich Betriebsweisen, um Honig und Wachs ohne den Tod des Bienenvolkes zu gewinnen.
Da in unserer Kulturlandschaft natürlich entstandene Habitate rar geworden sind, sind diese Zeidlerbäume (oder auch Klotzbeuten genannt) heute die beste verfügbare Alternative für die Bienen.
Sie werden ohne Eingriffe mit minimalem Aufwand genutzt, um die Bienen in Ruhe zu beobachten und Interessierten einen Einblick in das Leben dieser Sonnengeschöpfe zu gewähren.

Besichtigung jederzeit möglich!
Bitte nehmen Sie kurzfristig telefonisch Kontakt mit uns auf und staunen Sie mit uns bei einem Blick in den hohlen Baumstamm.
  Kontakt aufnehmen

beutentyp:
Klotzbeute
Rähmchenmaß:
Naturbau
wandstärke:
200mm+
rähmchenzahl:
--
boden:
hoch, geschlossen
datum:
06.2022